30.11.2003 | Otto Dahringer neuer Vereinsmeister
(vo)
Mit 13 Teilnehmern wurde das Ergebnis vom letzten jahr noch mal um drei Spieler übertroffen. Nun gut, 13 ist ja schon recht dünn, aber bei nur drei aktiven Mannschaften (darunter eine 4er)ist es schon okay!
In den Doppeln spielten die zugelosten Paarungen in zwei Gruppen die Finalisten aus. Wie denn, bei 13 Teilnehmern? Tja, Gossi verdoppelte sich selbst und ackerte in der einen Gruppe mit Helmuth Marscheck und in der anderen mit Udo Klingelmeier! Sieger der Gruppe 1 wurden weniger überraschend Conrad/Dahringer vor Goß/Klingelmeier und Mohr/Schleicher, in Gruppe 2 waren, etwas überraschend, Heckner/Brinkmann ganz vorne, die immerhin Batz/Missgeld und Sahl/Schmidt hinter sich liessen, vierter wurden Goss/Marscheck.
Das Endspiel gewannen dann Conrad/Dahringer gegen Heckner/Brinkmann recht deutlich.
In den Einzeln war erst mal der Modus zu klären!
13 Teilnehmer, was tun? Wir entschieden uns dann mal für ne ganz neue Variante:
3 Vorrundengruppen (2x4, 1x5), die beiden Gruppenersten weiter, diese dann per Losentscheid in zwei 3er-Gruppen, deren Sieger den Vereinsmeister ausspielen sollten. Schon die Vorrundengruppenspiele hattens ins sich: In Gruppe 1(Sahl,Schmidt,Brinkmann,Conrad,Schleicher)
setzten sich Bernd Schmidt (4:0!) und Volker Sahl (3:1) durch, Gruppe 2 (Batz, Heckner, Klingelmeier und Marscheck) war eine eindeutige Sache für Heckner (3:0) und Batz (2:1); tja , dann gab es noch eine "Todesgruppe" mit Christian Missgeld, Otto Dahringer, Udo Mohr und Rainer Goss! Hier wurde es dann zum ersten Mal dramatisch: 4. wurde trotz starker Leistung und erheblicher Gegenwehr Christian Missgeld mit zwar 0:3 Spielen aber 5:9 Sätzen (!), trotz einem glasklaren 3:0 gegen Udo Mohr musste Gossi die Koffer packen (trotz 2:1-Spielen "unterlag" er bei gleicher Satzausbeute gegen Otto im direkten Vergleich!). So kamen Udo Mohr und Otto Dahringer mit viel Glück weiter.
Halbfinalgruppe 1 bestand dann aus Udo Mohr, Axel Heckner und Bernd Schmidt. Hier gings dann auch recht fix: Nach zwei klaren Siegen stand Udo Mohr schon mal im Endspiel. Die Gruppe II aber spielte "etwas" länger: Dahringer-Batz 3:2, Sahl-Batz 1:3. Vor dem letzten Spiel war die Ausgangssituation etwas verworren: Bei einem eigenen Sieg war Otto durch, bei einem 3:2 oder 3:1 von Sahl wäre der zum Zuschauen verdammte Lothar Batz Endspielgegner von Mohr. Nur bei einem, und da waren sich eigentlich alle sicher,
3:0-Sieg von Sahl wäre der ins Endspiel eingezogen.
Mit dem Bewusstsein, keinen Satz verlieren zu dürfen, spielte Sahl recht ordentlich und gewann die Sätze 1+2 jeweils hauchdünn; im 3. stand er bei 9:9 noch ganze 2 Punkte vom Endspiel entfernt, unterlag aber 9:11, die beiden nächsten Sätze gingen dann, fast logisch, an Otto, der damit ein weiteres Mal Riesenglück hatte und ins Endspiel einzog. Die ganze Rechnerei aber war völlig unnötig, denn Sahl hatte bereits VOR dem Match gegen Dahringer KEINE Chance aufs Finale, denn bei maximal 4:3-Sätzen (Lothar 5:4) hätte der direkte Vergleich gezählt. Durch diesen allgemeinen Denkfehler war das ganze aber hochdramatisch. Was man vom Endspiel dann nicht mehr behaupten konnte: Nach zwei Fünfsatzkrimis die richtige Betriebstemperatur erreicht ließ Otto gegen den sichtlich erkalteten Udo Mohr (Wartezeit aufs Finale rund 45 Minuten!) keine Chance und sicherte sich mit einem klaren 3:0-Sieg den Titel, wobei allerdings Udo Mohr im zweiten Satz eine 10:6-Führung noch verspielte.
Der dritte Platz ging an Lothar Batz, der gegen Bernd Schmidt das "kleine Finale" gewann.
Alles in Allem gelungene, weil hochklassische und dramatische Vereinsmeisterschaften 2003.
Kommentarformular
-
User mit Login: Bitte vorher einloggen!!!
Keine Logindaten? Bitte Webmaster kontaktieren.
-
Als Gast: Bitte hier Vorname, Name und Text eingeben.
Diese Kommentarfunktion ist für die Mitglieder des GWG gedacht,
Gastkommentare sind herzlich willkommen.
Ein-Buchstaben-Kürzel sind allerdings für eingeloggte User vorbehalten.
-
Gastkommentare: bitte sich kenntlich machen und den Namen eintragen.
Mindestens drei Buchstaben für den Vornamen und drei Buchstaben für den Nachnamen!
-
Nicht ausgefüllte, nicht ausreichend gekennzeichnete Kommentare werden als Spam betrachtet und gelöscht.
-
Links + http-Adressen sind generell nicht erlaubt!
|
|