02.05.2014 | 9 1/2 Stunden in Wieseck - Ein Erlebnisbericht
(de)
War das ärgerlich: Das mit Abstand beste am Nina-Hess-Turnier war leider die Bratwurst. Und selbst die war in ein labbriges Brötchen eingepflanzt.
Für den schnellen Blick: Ganz unten im Artikel habe ich das Abschneiden der GWGler einzeln aufgelistet.
Wie habt ihr so euren Feiertag verbracht? Draußen bei lange Zeit recht gutem Wetter mit Familie und/ oder Freunden? Gemütlich vorm Fernseher auf der Couch? Die Wahrscheinlichkeit ist jedenfalls hoch, dass ihr einen cooleren Tag hattet als die GWG-Akteure beim NHT 2014.
Um 12.30 Uhr hatten Nils und ich uns zur Autofahrt verabredet, um in Wieseck in der C2-Klasse anzutreten (TTR 1625). Für Nils natürlich die passende Klasse mit dennoch TTR-Potential nach oben, für mich eigentlich als Appetizer für Sonntag gedacht, wo ich in der Klasse bis 1500 besser aufgehoben sein würde.
In der Halle, die wir in geschätzten drei Stunden (haha!) wieder verlassen wollten, wurde uns gesagt, dass nach anfänglicher Verzögerung von 45 Minuten nun soweit alles einigermaßen nach Plan laufe - die Anmeldung ging dann auch flott von Statten, um 14 Uhr sollte unsere Runde starten. Erstmal Zeit genug, uns ein wenig mit Christian, Wolfgang, Nina, Yihan, Alex P. und Timo zu unterhalten, die entweder selber mitzockten (Christian im 2er Team, Klasse C1, seit 9 Uhr in der Halle und die Gruppenphase schon hinter sich) oder zum Zuschauen da waren.
Auch um 15 Uhr konnten wir uns noch prächtig verständigen, ohne durch ablenkenden Sport unterbrochen zu werden. Um 16 Uhr war es nicht anders. Auch um 16.30 Uhr hatten wir außer 5 Minuten Einkontern an zufällig freien Platten noch keinen Ball geschlagen - mittlerweile extrem nervig. Dann kam die Ansage, dass sich so viele Leute bei C2 angemeldet hätten, dass es nichtmal ne Gruppenphase geben würde. Das Antrittsgeld also eventuell nur für ein Spiel, das mit mindestens zweistündiger Verspätung stattfinden würde - das war schon ein Pfund.
Es wurde 17 Uhr. Gezwungen, uns irgendwie während der unverschämt langen Wartezeit zu ernähren, hatten wir weitere Euro in der Turnierkasse gelassen - gespielt hatten wir weiterhin nicht. Netterweise blieben Nina und Wolfgang, die um 13.30 Uhr schon "in Bälde" aufbrechen wollten, solidarisch auf unserer Wartetribüne und wurden Zeuge, als Nils tatsächlich aufgerufen wurde. Seinen netten Gegner besiegte er letztlich verdient in fünf Sätzen - etwas eingespielter wäre die Partie wohl sogar 3:0 ausgegangen.
Kurz nach halb sechs, also dreieinhalb Stunden nach Beginn unserer Klasse, traf ich dann auf meinen Gegner aus dem Raum Hannover, der erstmal seine etwas mitgenommen aussehende Noppenseite schnell als normale lange Noppe abtat und mir von seinem früheren 1700-TTR erzählte, den er sich nun nach zwei verheilten Fuß- und Beinbrüchen wieder zurückerkämpfe. Also genau der Gegner, den man sich nach langer Wartezeit völlig verspannt und kalt im K.O-System wünscht: Möglichst ekliges Spiel, grenzwertiger Belag und durch das Schicksal zu tief engestuft ;-)
In der ersten Satzpause legte mir Nils nahe, aufgrund des Belags, den er besser gesehen hatte, und den lange verdeckten Angaben den OSR einzuschalten. Hier nun wohl mein Fehler: Ich hatte keine Lust, im vermutlich einzigen Spiel noch STress zu haben und beließ es dabei, meinen Gegner um fairere Angaben zu bitten. Dieser Bitte kam er auch nach, Spaß gemacht hat es trotzdem nicht. Natürlich habe ich bei dieser 1-3 Niederlage dann auch alle verlorenen drei Sätze denkbar knapp abgeben müssen - es passte wirklich alles an diesem Tag.
Gerne wäre ich heimgefahren, aber a) konnte ich Nils ja nicht einfach 8 Kilometer von seiner Wohnung entfernt sitzen lassen und b) hatten wir uns in der Anmeldeeuphorie auch für das Doppel gemeldet. Da wir ein Freilos in der ersten Runde erwischten, kamen wir, statt ebenfalls um 14 Uhr (Klassenstart, zur Erinnerung) um ca 19.30 Uhr dran. Mit ordentlich Wut im Bauch setzten wir uns im fünften Satz gegen ein Bezirksklassedoppel aus Grünberg durch - Erfolg und Fluch zugleich, denn ein Sieg bedeutete gleichzeitig ja noch "etwas" zusätzlich Wartezeit.
In der nächsten Runde (21 Uhr?) verloren wir dann recht klar, wenn auch leicht unter Wert gegen ein 1600er-Doppel. Zuvor hatte Nils noch einen Jungspund aus Baden-Württemberg durch lange Coaching-Pausen (Wolfgang war also nicht nur bloßer Beobachter) entnervt und ihn in vier Sätzen erledigt. Gegen den an diesem Abend stärksten Gegner war für ihn dann allerdings gegen 22 Uhr auch Schluss - ein wenig haderte er mit seinem zu spät eigesetzten Offensivspiel - wohlwissend, dass er an diesem Tag/Abend/Nacht aber meist besser mit passiverem Blockspiel fuhr. Unterdessen hatte Christian mit seinem sympathischen Partner den starken dritten Platz erreicht, gegen auch charakterlich unangenehme Gegner (doppelt bitter) schieden die beiden im Halbfinale 0-2 aus - haben zuvor aber ein klasse Turnier hingelegt.
Die Begründung der heftigen Verzögerungen war übrigens, dass es dieses Jahr nochmal mehr Anmeldungen gab. Ist natürlich schwierig zu kalkulieren, ABER, lieber GSV: Vor zwei Jahren gab es schon ewige Wartezeiten wegen eurer Software, jetzt waren es einfach eindeutig zu viele Leute mit ordentlich Frust auf der Tribüne, die den ganzen Tag für teilweise nur sehr sehr wenige Spiele opfern mussten - so geht es bei aller Sympathie nicht, Anmeldegebühr hin oder her, da dürfte auch bei begrenzter Teilnehmerzahl (!!!) genug herausspringen. Der sauber und schnelle Turnierablauf sollte vielleicht vor den Finanzen stehen. Anderer Vorschlag: Klassen streichen oder teils wann anders ausspielen. Das könnt ihr sicher wesentlich besser!
So macht das alles nämlich leider überhaupt keinen Spaß und ist extrem frustrierend.Was ein gebrauchter Tag!
Und den Sonntag werde ich definitiv nicht nochmal in Wieseck verbringen.
Großen Respekt an Wolfgang, Nina, Timo und Yihan, die sich den ganzen Tag tatsächlich ganz ohne sportliches Eingreifen als Zuschauer gegeben haben...ich könnte das nicht ;-)
So, das musste mal gesagt werden.
Nachfolgend die Ergebnisse und Anwesenheitszeiten der GWGler im Überblick:
Görgi: Dritter Platz in der C1-Klasse (2er Team), 9 bis 22.15 Uhr
Nils: Dritte Runde C2-Klasse, Achtelfinale mit Dennis im Doppel C2-Klasse, 12.45-22.15 Uhr
Dennis: Erste Runde der C2-Klasse, Achtelfinale mit Nils im Doppel C2-Klasse, 12.45-22.15 Uhr
Er Gänzung schreibt am 02.05.2014 15:35:46: Bei tt-news im Forum gibt es leider sehr ähnlich Eindrücke:
http://forum.tt-news.de/showthread.php?p=2533237#post2533237
a h schreibt am 02.05.2014 16:33:47: Dennis scheint so lange gewartet zu haben, dass ihm schon die Haare lang gewachsen sind...
Es ist sicherlich ein tolles Turnier mit Teilnehmern aus ganz Deutschland, aber für die Veranstaltung wäre es doch bei diesem großen Interesse besser, das Startgeld entsprechend zu erhöhen, dann hat man automatisch weniger Starter. In der Summe sind es doch die gleichen Einnahmen bei weniger Ärger? Die Leute mit langer Anreise stören die langen Verzögerungen vielleicht gar nicht so sehr, die Teilnahme an mehreren Klassen macht für diese auch auf jeden Fall Sinn.
D S schreibt am 02.05.2014 17:32:15: Ihr armen... Das Turnier lief ja ähnlich "Reibungslos" ab wie die Stadtmeisterschaft in Herborn (siehe unten). Jetzt überlegt natürlich jeder Grün-Weiße ob er/sie sich das noch antun soll. Vieleicht sollten man bei solchen Turnieren nur mit Voranmeldung starten dürfen und dann nur noch für eine glatte Teilnehmerzahl (16-24-32) am Turniertag auffüllen.
T K schreibt am 05.05.2014 16:16:54: Startgeld erhöhen bringt gar nix, denn 7 Euro ist schonmal deftig (gemessen an früher) und die meisten Vereine bezahlen das anstandslos (auch Mehrfachstarts!) zurück.
Ich hab mit einem geschnackt, der hat auch die C2 Klasse um 14 Uhr gespielt und hatte sein erstes Einzel um 22:11 musste dementsprechend dann Schlag auf Schlag spielen und das obwohl er von sich behauptet kein Fitnessmonster zu sein. Doppel gewann er mit seinem Partner lustigerweise...wollte eigentlich abschenken und gehen und hab ihn zum weitermachen ermutigt ^^
D B schreibt am 05.05.2014 18:24:00: Solange es nicht alle tun, wäre das ja trotzdem schonmal was ;-)
Zur Not bliebe die Voranmeldung, das Streichen von Klassen oder des Doppelwettbewerbs oder eben die wohl unumgängliche Voranmeldung, wenn das Turnier nicht zur Dauer-Katastrophe verkommen soll. Mit Sport hat das jedenfalls bei solchen Wartezeiten nichts mehr zu tun.
D B schreibt am 05.05.2014 18:24:46: oder die Voranmeldung *wirr* ;-)
3. 1 schreibt am 06.05.2014 08:30:36: Übrigens, den Belag hätte ich auch moniert. Hätte sich bei mir jemand beschwert hätte er wechseln müssen. Schwarze Flecken auf rotem Belag, Fehlende Noppen und wellig :-\
D B schreibt am 06.05.2014 11:30:29: Als richtiger sr hättest du ja eingreifen können, aber da war die ttr-angst wohl zu groß :-P
T K schreibt am 06.05.2014 15:45:44: Do. war Kollege Wolle dran.
ni ke schreibt am 06.05.2014 22:25:00: W O hat damit gar nichts zu tun!... Ich habe gecoacht und ich habe T K wegen weggeschickt!
t k schreibt am 07.05.2014 01:57:53: Mit Wolle meine ich meinen Schiedsrichter Kollegen. Hätt ich dabei gestanden hätt ich DB noch motiviert unfreiwillig...siehe TD.
Kommentarformular
-
User mit Login: Bitte vorher einloggen!!!
Keine Logindaten? Bitte Webmaster kontaktieren.
-
Als Gast: Bitte hier Vorname, Name und Text eingeben.
Diese Kommentarfunktion ist für die Mitglieder des GWG gedacht,
Gastkommentare sind herzlich willkommen.
Ein-Buchstaben-Kürzel sind allerdings für eingeloggte User vorbehalten.
-
Gastkommentare: bitte sich kenntlich machen und den Namen eintragen.
Mindestens drei Buchstaben für den Vornamen und drei Buchstaben für den Nachnamen!
-
Nicht ausgefüllte, nicht ausreichend gekennzeichnete Kommentare werden als Spam betrachtet und gelöscht.
-
Links + http-Adressen sind generell nicht erlaubt!
|
|