17.05.2003 | Stefan Schäfer kam, sah und siegte....
(vo)
zusammen mit Udo Mohr im Doppel des Saisonabschlussturnieres. Zweiter wurden Heckner/Dahringer vor Schmal/Conrad.
Batz/Klingelmeier und Sahl/Schleicher komplettierten das Feld. Wie im Einzel am Dienstag (12) war die Beteiligung auch im Doppel (10) erfreulich.
Stefan Schäfer schreibt am 18.05.2003: Danke für die Unterbringung in der Schlagzeile.
Es war schön euch mal wieder gesehen zu haben.
Bis zum nächsten mal - Stefan
14.05.2003 | Udos Sieg
(ax)
Beim Saisonabschlußturnier 2003 der Grünweissen gewannen lauter Udos...
Mit immerhin 12 Spielern war das Turnier verhältnismäßig gut besetzt, naja, zu kühl zum Grillen und im Fernsehen nur die Mailänder Stadtmeisterschaften. 3 Gruppen wurden ausgelost, 2-3 Spieler sollten jeweils weiterkommen. Udo Klingelmeyer staunte nicht schlecht: Mit Axel Heckner, Udo Mohr und Stefan Kampermann waren in seiner Gruppe die ersten drei des späteren Gesamtklassements. Da die Verlierer aber noch eine eigene Trostrunde organisierten die er gewann, und Udo Mohr das Endspiel gegen mich, stimmen die Überschriften. Von den anderen Gruppen habe ich nicht so viel mitgekriegt: Lothar Batz gewann kräftesparend alle Spiele mit 3:0, Volker Sahl war geschwächt nach überstandenem Infekt, Stefan Kampermann gewann das Bruderduell mit Markus, wie ging denn das Spiel um den dritten Platz zwischen Rainer Goss und SK aus? Die 'Nachwuchsspieler' Justin und Christian wurden vermisst, hoffentlich kommt ihr am Freitag? Die zweite Mannschaft fordert die erste heraus: vorläufiger Termin ist der 8. oder 15. Juli (alle die mitmachen wollen werden irgendwie untergebracht).
08.05.2003 | Weihnachten
(ax)
...ist Gott sei Dank weit weg.
Doch will die Webredaktion die kommende Sommerpause dazu nutzen, diese Seit zu überarbeiten. Anregungen sind herzlich willkommen, am besten gleich hier im Kommentar. Oder spätestens bis zur Abteilungssitzung am 22.5.2003.
Übrigens findet am Wochenende ein TT-Highlight in Gießen statt: immerhin kommt laut GAZ Torben Wosik zum Nina Hess-Gedächtnis-Turnier! Mehr dazu hier, aber besser nur IE und vorher alle wichtigen Sachen speichern...
25.04.2003 | Einladung
(ax)
Saisonabschlussturnier EINZEL am Dienstag, den 13.5.2003, 19:45 Uhr; Saisonabschlussturnier DOPPEL am Freitag, den 16.5.2003, 19:45Uhr; Abteilungssitzung am Donnerstag, den 22.5.2003 um 19:30 Uhr im HAWWERKASTE
Startgeld 2 Euro beim Einzel, 1 Euro pro Spieler beim Doppel.
Themen Abteilungssitzung:
- Rückblick Verbandsrunde 2002/2003
- Aufstellung für Saison 2003/2004
- Verschiedenes
volker sahl schreibt am 25.04.2003: danke
20.04.2003 | Saisonrückblick Teil 2
(vo)
Mit dem Abschneiden unserer drei Teams können wir im Großen und Ganzen echt zufrieden sein.
Die Erste hatte im Jahr Eins nach Thomas Himmighofen (und Matthias Tirre) ein gutes Mittelfeldranking im Visier, was ja mit dem 6.Platz auch erreicht wurde....
...die Zweite wollte nach den Abgängen von Kampermann und Sahl "nach Oben" zunächst mal nur die Klasse halten, was mit Platz 8 auch gelang.
Die Dritte spielte ja in dieser etwas gewöhnungsbedürftigen Doppelrunde. Auch hier war das Abschneiden, nicht zuletzt durch die Verstärkungen Salisbury und Misgeld, mit einem vorletzten Platz in einer allerdings sehr starken Rückrundengruppe durchaus befriedigend.
Der Saisonstart der Ersten war gut: Siege in Frankenbach und gegen Heuchelheim, dann allerdings der Dämpfer in Großen-Linden.
Ganz merkwürdig war, daß man gegen diejenigen Teams, die man hinter sich lassen konnte, mit 11:13 eine negative Bilanz spielte, gegen die Mannschaften von 1-5 aber immerhin 10:10 Punkte holen konnte.
Der Rückrundenbeginn war beängstigend, denn erst in Bieber konnte man nach 0:8-Punkten erstmals gewinnen und das zwischenzeitlich aufgetauchte Abstiegsgespenst vertreiben.
Höhepunkt war dann sicher der 9:6-Sieg gegen Meister Reiskirchen.
Negativ die unfassbare 0:8-Bilanz gegen die beiden Lindener Teams.
Die Zweite hatte mit der 7:9-Niederlage gegen Lützellinden einen unglücklichen Start.
Es folgten jede Menge Niederlagen, ausnahmslos allerdings gegen Spitzenteams. Einige Siege gegen Mannschaften aus den gemäßigten Tabellenregionen und der Klassenerhalt war bereits zur Halbzeit mehr oder weniger gesichert, da man mit Muschenheim II und Langgöns V zwei weit abschlagene Teams bereits weit hinter sich lassen konnte.
Die Rückrunde verlief dann bei leicht veränderter Aufstellung mehr schlecht als recht, der 8. Platz zum Abschluß war dann aber doch in Etwa das, was man erwarten konnte.
Die Dritte spielte in der Sonderklasse, wo man sich in der Hauptrunde bis zum Jahresende für eine doch starke Endrunden-Klasse qualifizieren konnte. Durch den geschickten Einsatz der Edel-Joker Salisbury und Misgeld waren hier noch einige schöne Punktgewinne zu vermelden.
Der optisch etwas enttäuschende vorletzte Platz in der Endabrechnung wird schnell vergessen sein.
20.04.2003 | ALLEN BESUCHERN UNSERER SEITE EIN FROHES OSTERFEST!!!!
17.04.2003 | Ostereier suchen
(ax)
Hier sind jedenfalls keine
Hier gibt es nur das neue, von Udo Klingelmeier ausgearbeitete Spielsystem für abwechslungsreichen Trainingsbetrieb auch bei geringer Teilnehmerzahl. Wie schon angekündigt, spielen drei gegen drei. Das interessante: alle sechs Spieler sind durchgehend beschäftigt, es gibt kein Leerlauf! (äh, es sei denn irgendjemand, ich will keine Namen nennen, braucht besonders lange für sein Spiel...).
Okay, wie sieht das aus? Nun, so:

oder man lädt sich diese Excel-Datei runter.
13.04.2003 | Saisonrückblick Teil 1
(vo)
Die Leistungszahlen der abgelaufenen Runde liegen jetzt vor.
Nachdem die Teams in dieser Runde nach den Leistungszahlen der gesamten Runde 2001/2002 aufzustellen waren, gilt für 2003/04 überraschend wieder NUR die Rückrunde 2002/03!!!
Das trifft vor Allem unsere Sorgenkinder hart, die ich (angesichts völliger Verzweiflung) beruhigen wollte, daß ihre doch gute Vorrunde ja mitzählt. Mitnichten. Tut mir leid.
Nutznießer des plötzlichen Sinneswandels von Berg & Co. ist vor Allem Rainer Goß, der urplötzlich und zum ersten Mal in seiner Laufbahn, die unumstößliche Nummer Eins in der nächsten Saioson sein wird. Auch Justin Salisbury profitiert gewaltig und wird weit vorne in der Zweiten zu finden sein.
Pech haben Hans-Jürgen Conrad, Detlev Schmal und Udo Klingelmeier, die allesamt sehr gute Vorrunden aber, sorry, grottenschlechte Rückrunden gespielt haben. Die Auswirkungen sind gigantisch: Conny muß HINTER Axel Heckner zurück in die Zweite (selbst 15 Bonuspunkte pro Klasse reichen hier nicht aus!!), Detlev und (oder) Udo müssen in der Zweiten hinter Conny, Lothar, Bernd und Justin, also eventuell gar in die Dritte zurück!! Das kann (bzw. wird) eine heiße Abteilungssitzung Ende Mai!!
Hier alle Leistungszahlen der Rückrunde unserer
drei Teams:
Erste:
Kampermann 8:14 +10,
Mohr 6:14 +4,
Sahl 9:13 +6,
Zipp 5:4 +6,
Conrad 4:15 -12,
Goß 15:5 +20;
Zweite:
Tirre 1:1 +2,
Batz 6:12 +6,
Schmal 2:17 -11,
Heckner 12:7 +19,
Klingelm. 3:14 -8,
Engert 2:5 -5,
Schmidt 8:4 +9,
Salisbury 5:0 +10;
Dritte:
Marscheck 2:12 -8,
Brinkmann 3:2 +4,
Schleicher 0:15 -20,
Kampermann 2:11 -9,
Salisbury 9:0 +18,
Misgeld 7:1 +12.
Damit hat es Justin in der Rückrunde bei seinen diversen Einsätzen in 2. und 3. Mannschaft auf sage und schreibe 14:0-Siege gebracht!
Axel Heckner schreibt am 14.04.2003: Hallo Rainer, spielst du gerne JoJo?
08.04.2003 | Jetzt auch noch Bildschirmschoner!
(ax)
Einfach runterladen
Tischtennis-Bildschirmschoner
- entzippen (nein, nicht Ersatzleute von der zweiten holen)
- .scr-Datei in das Windows-Systemverzeichnis kopieren
- jetzt müßte 'tts' in der Liste der Bildschirmschoner auftauchen
- nur für Privatgebrauch!
- Achtung, 745KB!!
Wer mehr braucht, bitte melden.
07.04.2003 | Ergebnisdienst
(ax)
Für alle Statistik-Freaks: Hier unten gibt es die Ergebnislisten für GWG I + II.
Ergebnisse der ersten
Ergebnisse der zweiten
Diese wurden der GSV-Seite entnommen, dort scheint es aber ein wenig Durcheinander mit den Datei-Links gegeben zu haben. Außerdem hab ich gerade gesehen, daß wohl noch 1-2 Spiele fehlen. Seis drum.
Bald kommt ja das neue UK-System für Dreier-Mannschaften. Nach diesem können Teams mit je drei Spielern prima Spiele gegeneinander machen, alle 6 Akteure sind immer voll beschäftigt und es wird viel Doppel geübt. Das wollen wir ja dann in der (dieses Jahr sehr langen) verbandsspielfreien Zeit austesten. Mehr dazu am nächsten Trainingstag.
|