GWG  
Überblick   << neuer | älter >>
02.12.2003 Grosser Pokaldienstag!! 
30.11.2003 Otto Dahringer neuer Vereinsmeister 
28.11.2003 Krofdorf II - GWG II 4:9 
27.11.2003 Vereinsmeisterschaften 2003....  (1)
26.11.2003 Also doch! Abstiegskampf statt Mittelfeld!!! 
20.10.2003 Weitere Termine 
23.11.2003 Auf dem Zahnfleisch in die letzte Runde...... 
21.11.2003 Vorab-Info: Pokalspiel GWG II gegen Lützellinden am 2. 12.2003 
20.11.2003 KEIN Training am Dienstag, den 25.11.2003!! 
19.11.2003 Keine Punkte für GWG II in Lützellinden 


02.12.2003 | Grosser Pokaldienstag!!

(vo)  Nicht nur Gladbach - Stuttgart, nein auch Viertelfinals TV Großen-Linden IV - GWG I und GWG II - Lützellinden I.
Viel Erfolg. Die nächste Runde wäre schon die Endrunde am 14.12.03 beim GSV. Aber wer will da schon hin............(war nur ein Witz!)

kommentar


30.11.2003 | Otto Dahringer neuer Vereinsmeister

(vo)  Mit 13 Teilnehmern wurde das Ergebnis vom letzten jahr noch mal um drei Spieler übertroffen. Nun gut, 13 ist ja schon recht dünn, aber bei nur drei aktiven Mannschaften (darunter eine 4er)ist es schon okay!

In den Doppeln spielten die zugelosten Paarungen in zwei Gruppen die Finalisten aus. Wie denn, bei 13 Teilnehmern? Tja, Gossi verdoppelte sich selbst und ackerte in der einen Gruppe mit Helmuth Marscheck und in der anderen mit Udo Klingelmeier! Sieger der Gruppe 1 wurden weniger überraschend Conrad/Dahringer vor Goß/Klingelmeier und Mohr/Schleicher, in Gruppe 2 waren, etwas überraschend, Heckner/Brinkmann ganz vorne, die immerhin Batz/Missgeld und Sahl/Schmidt hinter sich liessen, vierter wurden Goss/Marscheck.
Das Endspiel gewannen dann Conrad/Dahringer gegen Heckner/Brinkmann recht deutlich.

In den Einzeln war erst mal der Modus zu klären!
13 Teilnehmer, was tun? Wir entschieden uns dann mal für ne ganz neue Variante:
3 Vorrundengruppen (2x4, 1x5), die beiden Gruppenersten weiter, diese dann per Losentscheid in zwei 3er-Gruppen, deren Sieger den Vereinsmeister ausspielen sollten. Schon die Vorrundengruppenspiele hattens ins sich: In Gruppe 1(Sahl,Schmidt,Brinkmann,Conrad,Schleicher)
setzten sich Bernd Schmidt (4:0!) und Volker Sahl (3:1) durch, Gruppe 2 (Batz, Heckner, Klingelmeier und Marscheck) war eine eindeutige Sache für Heckner (3:0) und Batz (2:1); tja , dann gab es noch eine "Todesgruppe" mit Christian Missgeld, Otto Dahringer, Udo Mohr und Rainer Goss! Hier wurde es dann zum ersten Mal dramatisch: 4. wurde trotz starker Leistung und erheblicher Gegenwehr Christian Missgeld mit zwar 0:3 Spielen aber 5:9 Sätzen (!), trotz einem glasklaren 3:0 gegen Udo Mohr musste Gossi die Koffer packen (trotz 2:1-Spielen "unterlag" er bei gleicher Satzausbeute gegen Otto im direkten Vergleich!). So kamen Udo Mohr und Otto Dahringer mit viel Glück weiter.
Halbfinalgruppe 1 bestand dann aus Udo Mohr, Axel Heckner und Bernd Schmidt. Hier gings dann auch recht fix: Nach zwei klaren Siegen stand Udo Mohr schon mal im Endspiel. Die Gruppe II aber spielte "etwas" länger: Dahringer-Batz 3:2, Sahl-Batz 1:3. Vor dem letzten Spiel war die Ausgangssituation etwas verworren: Bei einem eigenen Sieg war Otto durch, bei einem 3:2 oder 3:1 von Sahl wäre der zum Zuschauen verdammte Lothar Batz Endspielgegner von Mohr. Nur bei einem, und da waren sich eigentlich alle sicher,
3:0-Sieg von Sahl wäre der ins Endspiel eingezogen.
Mit dem Bewusstsein, keinen Satz verlieren zu dürfen, spielte Sahl recht ordentlich und gewann die Sätze 1+2 jeweils hauchdünn; im 3. stand er bei 9:9 noch ganze 2 Punkte vom Endspiel entfernt, unterlag aber 9:11, die beiden nächsten Sätze gingen dann, fast logisch, an Otto, der damit ein weiteres Mal Riesenglück hatte und ins Endspiel einzog. Die ganze Rechnerei aber war völlig unnötig, denn Sahl hatte bereits VOR dem Match gegen Dahringer KEINE Chance aufs Finale, denn bei maximal 4:3-Sätzen (Lothar 5:4) hätte der direkte Vergleich gezählt. Durch diesen allgemeinen Denkfehler war das ganze aber hochdramatisch. Was man vom Endspiel dann nicht mehr behaupten konnte: Nach zwei Fünfsatzkrimis die richtige Betriebstemperatur erreicht ließ Otto gegen den sichtlich erkalteten Udo Mohr (Wartezeit aufs Finale rund 45 Minuten!) keine Chance und sicherte sich mit einem klaren 3:0-Sieg den Titel, wobei allerdings Udo Mohr im zweiten Satz eine 10:6-Führung noch verspielte.
Der dritte Platz ging an Lothar Batz, der gegen Bernd Schmidt das "kleine Finale" gewann.
Alles in Allem gelungene, weil hochklassische und dramatische Vereinsmeisterschaften 2003.

kommentar


28.11.2003 | Krofdorf II - GWG II 4:9

(vo)  Auf vielfachen Wunsch die mir bekannten Details:

Doppel nur Salisbury/Missgeld, aber dann fünf Siege zum 6:2 (Batz, Justin, Bernd, Christian, Detlef) Dirk knapp verloren, dann noch mal Justin, Bernd + Christian! (Lothar sein 2. knapp verloren)

kommentar


27.11.2003 | Vereinsmeisterschaften 2003....

(vo)  ...am Sonntag, den 30.11. Die Halle ist ab 13.15 geöffnet. Titelverteidiger ist Stephan Kampermann.

Kurzinfo: Zweite gewinnt letztes Vorrundenspiel auch ohne Axel und Conny mit 9:4 in Krofdorf.

Axel Heckner schreibt am 28.11.2003:  Prima! Details! Lothar!
kommentar


26.11.2003 | Also doch! Abstiegskampf statt Mittelfeld!!!

(vo)  Peinlich, Peinlich! Ausgerechnet beim sieglosen (!) Schlusslicht Biebertal II kassierte die Erste beim katastrophalen 3:9 die höchste Saisonniederlage!

Biebertal durch den ersten Punktgewinn beim NSC hochmotiviert und in Bestbesetzung, GWG ohne Dahringer, Himmighofen und Zipp und ohne Hilfe aus der Zwoten. Dennoch: Ersatzmann Matthias Tirre holte sich einen klaren Sieg, Stephan Kampermann und Kampermann/Goss die beiden anderen Zähler. Völlig neben sich standen mit Udo Mohr, Volker Sahl, Rainer Goss und Udo Klingelmeier leider die restlichen Akteure. Ausgesprochen dumm, daß der stärkste Bieberer (Uwe Weichsel)ausgerechnet gegen uns sein erstes Heimspiel (!!) auf dem eisglatten Parkett des Bieberer Bürgerhauses gemacht hat. Allerdings ist das 3:9 ein absoluter Witz: 2 doch knappe Doppelniederlagen, Udo M. 9:11 im 5. gegen Römer, Gossis Fünfsatzniederlage gegen Reichenauer.....es war sicher mehr drin.
So aber bleiben unsere Jungs mit sehr mageren 7:15 Punkten nach der Vorrunde weit hinter den Erwartungen zurück.

kommentar


20.10.2003 | Weitere Termine

(vo)  Sonntag, 30.11.2003 : Vereinsmeisterschaften
Dienstag, 2.12.03 Pokal: TV Großen-Linden IV-GWG I
Samstag, 13.12.2003 : Weihnachtsfeier (Rest.Ludwigsplatz)

kommentar


23.11.2003 | Auf dem Zahnfleisch in die letzte Runde......

(vo)  ....denn mit Karsten Zipp, Thomas Himmighofen, Otto Dahringer, Axel Heckner und Hans-Jürgen Conrad ließe sich eine starke Kreisligamannschaft formen. Leider sind dies alles Spieler, die am Dienstag NICHT zur Vergügung stehen.

Die Erste fährt mit Matthias Tirre und Udo Klingelmeier zum sieglosen Schlußlicht nach Biebertal.
Die Zweite muss ebenfalls Dienstag nach Krofdorf II. Axel und Conny fehlen zwar, dafür ist Detlev wieder an Bord. Ersatzmann ist Helmuth Marscheck oder aber auch Dirk Schleicher.
Die Dritte beendet die Vorrunde am Donnerstag in Krumbach.

kommentar


21.11.2003 | Vorab-Info: Pokalspiel GWG II gegen Lützellinden am 2. 12.2003

(ax)  Dienstag und natürlich zu Hause

Alles andere als eine klare Niederlage gegen die Schmitt AG wäre eine Überraschung.

kommentar


20.11.2003 | KEIN Training am Dienstag, den 25.11.2003!!

(Vo)  Wegen einer "schulischen Veranstaltung" ist die Turnhalle am Dienstag angeblich besetzt!
Juckt aber kaum, da 1. und 2. auswärts spielen und die Dritte Ersatz stellen muss..........

kommentar


19.11.2003 | Keine Punkte für GWG II in Lützellinden

(ax)  9:5 für die junge Mannschaft aus Lützellinden hieß es am Ende

Zwei Doppelsiege für Batz/Conrad und Salisbury/Misgeld, knapper Zitter-Sieg für Justin gegen Jung (nach 10:6 Rückstand im 5.), schöner Sieg für Christian gegen Langlotz, der später Conny die erste Saisonniederlage beibrachte, Sieg von Hans Jürgen Conrad gegen Wegel. Der Rest ging an die starken Lützeller.

kommentar
<< neuer | älter >>



Spielbetrieb + TTR

Verbände + Vereine + Turniere
Videos
TT-Shops
Spielerei
Sponsoren

Erstellt von Axel Heckner. Grün-Weiß Giessen hat keinen Einfluss auf Verfügbarkeit, Gestaltung und Inhalte von Websites, auf die innerhalb der GWG-Internetseiten verlinkt wird und kann dafür keine Verantwortung übernehmen.