GWG  
Überblick   << neuer | älter >>
24.02.2015 Herren III unterliegen mit 3:9 in Wißmar III  (1)
24.02.2015 GWG 4 - Lindenstruth II 9:1   (1)
23.02.2015 Das Spiel gegen Ettingshausen geht im Freitagsvorprogramm mit 7:3 an GWG  (1)
22.02.2015 Endlich wieder volles Programm 
20.02.2015 Bann gebrochen: 1. Sieg für die Damen 3 mit 6:4 gegen Münster  (3)
20.02.2015 GWG I schlägt sich tapfer trotz Epidemie gegen komplette Wiesecker Gastgeber mit 3:9  (5)
20.02.2015 Festbankett im Lazarett  (4)
20.02.2015 Herren III erkämpfen wichtigen Punkt gg. Eberstadt-Muschenheim II  (3)
15.02.2015 Helau und Alaaf bremsen weiterhin unsere Teams aus....  (1)
14.02.2015 Das war ...  (12)


24.02.2015 | Herren III unterliegen mit 3:9 in Wißmar III

(td)  Gesamtergebnis klarer als die Summe der Einzelergebnisse - Kein Gejaule über 5-Satz-Niederlagen

Wißmar (dw). Nein, abgesoffen sind die grün-weißen Herren in Wißmar sicher nicht. Eher hielt man sich lange an der Oberfläche, auch wenn das Ergebnis eher nach 9 Volltreffern in Bug und Heck aussieht.

In wunderbar beheizter Halle mit sympathischen Gegnern war der Tisch passend gedeckt.
In den Doppeln entschied der Capt´n relativ eigenmächtig, dass die Erfolgspaarungen vom letzten Spiel nicht getrennt werden sollten.
Karsten/Detlev verloren auf D2 knapp in drei Sätzen gg. Obst/Grygar. Conny/Tilman konnten Keiber/Henkel doch relativ deutlich mit 3:1 vom Tisch schicken. Dominik/Carsten hatten Salgado/Thiel eigentlich die ersten beiden Sätze im Griff, bekamen aber im weiteren Spielverlauf immer weniger auf die Pfanne: 2:3 verloren!
Vorne gingen Connys und Tilmans Einzel gg. Keiber und Grygar jeweils im 5. Satz weg - wer die Dinger nicht zumacht, braucht nicht zu jaulen! 1:4!
In der Mitte hielt Detlev gg. Obst lange mit, um dann ... na ja, ihr wisst schon! Karsten rang Salgado japsend in ... genau ... Sätzen nieder und auch Carsten ließ sich hinten Zeit und kostete gg. Henkel alle ... genau ... Sätze aus, um dann siegreich vom Tisch zu gehen! 3:5! Ging da doch was? Dominik beendete die 1. Halbzeit mit 1:3 gg. Thiel - 3:6!

In der zweiten Runde verlor Tilman gg. Keiber ... genau!
Conny konnte gg. Grygar nur noch einen Satz gewinnen und Karsten gg. Obst keinen - trotz 9:4-Führung im 1. Satz - schade!

Aus, vorbei! 3:9 mit einigen engen Dingern, aber fairerweise muss man sagen, dass Wißmar in dieser Besetzung doch noch eine Nummer zu groß für uns ist!

V S schreibt am 25.02.2015 11:54:42:  ..weit unter Wert, wie so oft -leider-..und Beuern schnappt sich einen Punkt in Odenhausen...es bleibt superspannend....
kommentar


24.02.2015 | GWG 4 - Lindenstruth II 9:1

(vo)  Wären die Gäste mal lieber in der Vorrunde bei uns angetreten, dann hätten wir in dieser Woche in einer sicher wohl temperierten Halle in Lindenstruth spielen können. So aber war Heimspiel im Eispalast angesagt.
Glücklicherweise war das Match schon um 21.45 vorbei, kurz vor Erreichen der Minusgrade:-)

Lindenstruth dieses Mal komplett, wenn auch nicht bestbesetzt. Gegenwehr: Mehr als von Trais-Horloff im legendären 9:0/27:0-Spiel vor 14 Tagen. Volker/Udo verloren gleich mal Satz Eins gg. Landmann/Bergen und somit konnte man schon mal Trais-Horloff nicht wiederholen. Muss ja auch nicht ständig sein. Wolfgang/Lothar und Joachim/Dirk klar, Volker/Udo dann auch irgendwie 11:9 im 5. durchgewurschtelt. Volker kaum Probleme mit Kolodziek, Udo mit dem Ehrenpunkt für die Gäste gg. den unangenehm spielenden Landmann.
Lothar, Wolfgang, Joachim und Dirk unisono 3:0 und immerhin tolle +1, +2, +1 und +1 TTR-Punkte.
Volker dann gg. Landmann nach verpenntem ersten Satz noch klar zum 9:1-Sieg. Pech dadurch für Udo, dessen klares 3:0 gg, Kolodziek nicht mehr in die Wertung kam.
Danke Dirk fürs aushelfen für den verhinderten Sebastian.
Nächsten Mittwoch gehts dann zum "Top"-Spiel nach Treis.
Dann bekommen die mal 0,1 oder 2 Punkte für Siege :-)

D B schreibt am 26.02.2015 00:42:59:  Neid, dass ihr euch schon früher warm anziehen durftet ;-) Und Glückwunsch, auch solche Spiele muss man erstmal souverän nach Hause spielen...
kommentar


23.02.2015 | Das Spiel gegen Ettingshausen geht im Freitagsvorprogramm mit 7:3 an GWG

(ni)  Es lief unerwartet gut...

zumal die Nr. 1 der Gäste, Marianne Möbus (bisherige Bilanz 22:3), eine echte HausNr. ist. Yihan und Nina gingen mit einem glasklaren Doppelerfolg schon gestärkt in die Einzel. Yihan punktete dann auch gegen alle 3 Ettingshäuserinnen, Nina gegen die Nr. 1 und 2. und den 7. Punkt holte schließlich Tanja gegen Puhlmann. Nathalie war heute trotz ansprechender Leistung leider kein Zähler vergönnt.

He Wi schreibt am 24.02.2015 12:33:41:  ...Gratulation, Nina +18, Yihan +17, ihr gehört eine Klasse höher.! Und es kommt was nach, z.B. Nathalie, sie kann Angriff, man muß es ihr nur immer wieder sagen...
kommentar


22.02.2015 | Endlich wieder volles Programm

(vo)  Mit einem Sieg gg. Ettingshausen könnten Damen II gleich morgen Abend auf den 3. Platz klettern.
Am Dienstag spielt die Erste gg. Rödgen, die Vierte gg. Lindenstruth und die Dritte muss nach Wißmar. Am Donnerstag gibt es das Duell der 5. Mannschaften von GWG und dem NSC.
Am Freitag steigt das absolute Topspiel um die Meisterschaft in der 1.KK zwischen dem Zweiten, Ettingshausen und unseren Jungs von GW II.
Am Samstag schließlich das erste Heimspiel der Damen 1 in 2015, wenns gg. Ilbeshausen geht.

kommentar


20.02.2015 | Bann gebrochen: 1. Sieg für die Damen 3 mit 6:4 gegen Münster

(ni)  Debora, Anne, Anett und Irene gelingt der erste Coup, so wurde es mir berichtet...

Vertauschte Rollen: Nachdem aus Krankheitsgründen beim letzten Spiel nur 2 Grün-Weiße Spielerinnen antreten konnten, traf dieses Los jetzt die Münsteranerinnen.

Im Doppel legten Debora und Anett zunächst richtig los, gewannen den ersten Satz und verloren den zweiten knapp; nur leider waren die Gäste jetzt im Spiel richtig angekommen und gewannen mit 3:1.

Debora, Anne und Irene spielten gegen die Gäste-Nr. 2 Jung und gaben dabei keinen Satz ab. Am engsten war es noch bei Irene, die aber nervenstark zwei der drei Sätze in der Verlängerung gewann.

Ähnlich klar vom Ergebnis verliefen die Spiele gegen die gegnerische Nr. 1 in umgekehrter Richtung. Weisenborn spielte ihre Erfahrung aus und ließ Anne, Debora und Anett ganz schön laufen. Anett vermisste immer noch eine ausreichende Trainings- und Wettkampfpraxis. Debora konnte im Schupfspiel ganz gut mithalten, nur der Angriffsschwung fehlte ein wenig. Anne spielte ebenfalls gut und konzentriert und konnte beim 1:3 zumindest den einzigen grünweißen Satz gewinnen.

Mit den drei kampflos gewonnen Einzeln stand am Ende (endlich) der erste Erfolg der Saison. Glückwunsch Mädels!!

Der frische Wind im Rücken und die zusätzliche Trainingseinheit von Debora und Anett beflügelten sichtlich: "Können wir jetzt noch mal gegen Münster spielen?"...
das nächste Spiel kann also kommen!

J F schreibt am 22.02.2015 08:41:47:  Glückwunsch!!! :-) geht doch! Weiter so! und mal bissi öfter trainieren, man sieht immer nur dieselben Gesichter ;-)
D B schreibt am 22.02.2015 12:45:21:  Glückwunsch! Und sehr passendes Bild. Stimmung scheint gut gewesen zu sein, friedlich und nett ging es zu "nebenan"....weiter so! :-)
He Wi schreibt am 22.02.2015 17:10:17:  ...gratuliere herzlich, habe es zu Teilen live erlebt...
kommentar


20.02.2015 | GWG I schlägt sich tapfer trotz Epidemie gegen komplette Wiesecker Gastgeber mit 3:9

(ti)  Auch hier musste man der Grippewelle entsprechend Leute ersetzen und mit triefenden Nasen an die Platten gehen. Gut dass die Platten grün sind...

Die Gastgeber traten in ihrer personell besten Aufstellung mit Boller, Wayda, Gasse, Pausch, Kaganov und Akman an und wollten sich spürbar für die Hinrundenniederlage revanchieren. Wir stellten dagegen einen bunten Mix Immuner Grün-Weiße bestehend aus Christian, Andi, Axel, Timo, sowie den Ersatzleuten Wolfgang und Martin (Danke fürs Einspringen!).

Ohne groß rumzutaktieren stellten wir die Doppel der Reihe nach auf und so kam es zu folgenden Duellen. Christian/Andi mussten gegen Lani-Wayda/Pausch ran und gewannen ziemlich souverän mit 3:0.
Die hochgerutschten Axel/Timo forderten das Einserdoppel Boller/Gasse und taten das wirklich. Gut eingespielt gewannen sie gleich den ersten Satz zu 7 und mussten auf der anderen Seite feststellen, dass es abhängig war, wer auf wen spielte. So kam Axel mit Gasse und Timo mit Boller besser zurecht. Umgekehrt nicht. So verlor man zwar den zweiten Satz deutlich, aber hatte beim Stande von 10:7 im dritten Satz die Chance in Führung zu gehen und somit einen 5. Satz zu buchen. Doch leider kam ab da kein Punkt mehr und der Satz ging mit 10:12 weg. Der 4. Satz war dann leider wieder in der unliebsamen Paarung und mit 7 ging auch das Spiel verloren.
Die zufällige Kombination aus Wolfgang/Martin fand leider kein Mittel gegen Kaganov/Akman und unterlag 0:3.

Da Akman aus dem 3. PK vorziehen wollte, tat man das sogleich, aber da das Spiel gegen Martin aus unserer 5. derart gut anzuschauen war, bekommt es eine besondere Erwähnung:
Martin, der auch im Training keine noch so große Hürde scheut, legte los wie die sprichwörtliche Feuerwehr. Akman mit einer doch guten Technik versehen, zog und ackerte sich im ersten Satz bis zum 10:10. Martin hielt aber fulminant dagegen. Blockte ein ums andere Mal dessen Topspins oft genug, um dann selbst die Initiative zu ergreifen. Ein schönes Spiel entwickelte sich und man kann sagen, optisch auf jedenfall BKwürdig. Bis in den 5. Satz forderte Martin seinem Gegner alles ab, doch war leider nach dem sehr knapp im 4. verlorenen Satz nach 2:1 Führung die Luft raus und so unterlag Martin im 5. zu 4. Trotzdem saustarke Vorstellung.
Martin kennt ja das Prozedere schon gut aus dem eigenen Team...er absolviert fast immer 2 Spiele, aber zählen tut nur eins ;~P

Zeitgleich unsere Killermaschine Andi am Zug gegen das AbwehrBoll(er)werk der Wiesecker. Und wie bringt man es zum Einsturz? Richtig! Mit brachialer Angriffswucht auf Vor- und Rückhand. Im ersten Satz hieß es für Boller Bälle aufheben und zwar aus allen Ecken. Im 2. Satz fing sich Boller und setzte sich dank Kantenbällen erstmal komfortabel ab. Doch was macht uns Andi? Er tankt sich ran und überholt ihn knapp zum zu 9 im 2. Satz.
Ui...raunte es schon auf der Gastgeberbank. Boller gab nun alles und brachte eben auch alles zurück, indem er es schaffte mit Störangriffen die Rückhand von Andi zum Abwehren zu bringen und sich lieber mit der etwas softeren Vorhand von Andi einzulassen. Funktionierte nach Aufholjagd von Andi zu 9 im 3. Satz für Boller. Auch im 4. Satz ein hoher Rückstand für Andi, doch den drehte er abermals und triumphierte zu 8 verdient zum 3:1 Erfolg.
Super...2:2

Christian leicht übermüdet dann gegen den in der Rückrunde bärenstarken Lani-Wayda. Und was soll man da sagen, alle Berechnungen von wegen Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel scheint Wayda als Dr. der Mathematik in Sekundenbruchteilen auszurechnen, mit entsprechender Trefferquotenwahrscheinlichkeit.
Hier ein Auszug aus seinen Gedanken: "Wenn man die Koordinaten des Balles jetzt mit einem bestimmten Intervall mit dem Vektor addiert(X+X, Y+Y), bewegt sich das Objekt. Wenn das Obkelt an einer Fläche abprallen soll, muss ich jetzt dank dem hier schon erwähntem Gesetz (Einfallswinkel=Ausfallswinkel) nur einen Wert negieren (*-1) um das Abprallen zu bewirken."
3:0 für Wayda zählt sich einfacher...

Im Duell der nasal Angeschlagenen trafen Timo und Gasse aufeinander. Timo nutzte das "delay" des beschalten Gasse gnadenlos aus und machte das Spiel zu schnell, sodass es für den Gegner in einer Sackgasse beim 3:1 endete.

3:3

Axel forderte nun den jungen Pausch zum Kampf. Und er gewann gleich den ersten Satz zu 8. Doch Pausch studierte wohl seinen Gegner nur und zog einen Topspin nach dem anderen in die Ecken und zwar so präzise, dass es eine Freude war ihm dabei zuzuschauen...nur eben nicht zur Freude von Axel, der leider alle Folgesätze abgab zum 1:3.

Jetzt kam Martins reguläres erstes Einzel, und das ausgerechnet gegen den gar nicht gerade spielenden Kaganov "Das Brettchen". Dennoch hielt er die Partie in den ersten beiden Sätzen bis jeweils 9:9 offen, um dann hauchdünn abzugeben. Aber taktisch erste Sahne, was er gegen diesen starken Mann zu leisten im Stande war. Leider 0:3.

Wolfgang nun gegen Akman. Furios legte Wolfgang los und zog Akman mit seinen Topspins zu 4 von der Platte. Doch bemerkte dieser, dass er denen aus dem Weg gehen sollte und legte sich mit Wolfgangs Rückhand an. Dieser versuchte zwar zu umlaufen, aber dadurch litt ein wenig die Trefferquote und -qualität. Das nutzte er auch weiterhin aus und das, obwohl Wolfgang ihn jetzt versuchte mit der Rückhand zu ärgern. Der Störeffekt hielt sich aber leider in Grenzen und so konnte Akman den meisten Bällen ordentlich entgegengehen und seinerseits unseren Recken von der Platte ziehen. 1:3 und nun schon 3:6

Christian wollte sich nun bei Boller revanchieren und fand nach gutem ersten Satz leider erst wieder im 3. zum richtigen Rezept und gewann die Sätze 3 und 4. Aber der wie wild schlägerdrehende Boller entnervte Christian im 5. mit seinen spinumkehrenden Noppen dermaßen, dass die zuvor häufigen gut sitzenden Schüsse aufgrund der niedrigen Ballhöhe nicht mehr einzusetzen waren. Knapp zu 8 gegen Görgi ließen ihn heute im Einzel leer ausgehen.

Andi aber in Topform traf nun auf Lani-Wayda in ebensolcher. Und was für ein Highspeedmatch da abgeliefert wurde, es ließ auf beiden Seiten, egal für welche Partei, Beifall ertönen. Auf Topspin folgte Gegenschuß, auf Topspin kam Abwehr oder auch klassische Topspinduelle wechselten sich hier, wie leider auch die Sätze, regelmäßig ab. Da Wayda den ersten Satz gewann, bedarf es keiner Worte zum Ausgang -_- 2:3
3:8

Das Axel² Match musste es nun entscheiden.
Und unser Axel legte gut los mit einem deutlichen zu 5 im 1. Satz. Doch deren Axel konterte mit einem knappen Erfolg zu 9 im 2. und ebenso wie unser Axel zu 5 im 3. Satz. Axel nun wieder auf Augenhöhe mit Axel und klaute Axel den 4. Satz zu 7. Super Axel! Im 5. dann absolute Axelige Ausgeglichenheit. Beim 9:9 im 5. allerdings zwei schnelle Punkte für Axel...dem anderen Axel. Schade Axel. Knappes Match zugunsten des beschalten Axels.
2:3 schonwieder.

3:9 Ende Gelände

Die Partie Timo gegen Pausch endete 1:0 zu 5 im ersten Satz für Timo, aber Pausch studierte ja noch ;~)

Trotzdem wars ne spaßige Partie mit am Ende lauter Axelotls oder lot of Axels...

a h schreibt am 21.02.2015 15:45:18:  Toller Bericht und toller Einzelsieg von Timo. Berechnen ist mehr Sache der Physiker, der Mathematiker zeigt eher das eine Lösung existiert.
J F schreibt am 21.02.2015 18:27:53:  Sehr ausführlicher Bericht :) Und eine gute Duftnote der 5. :) Schade das es so klar ausging
C H schreibt am 21.02.2015 18:47:39:  Schöner Bericht! Zahlen sind in der Mathematik nur zum Nummerieren der Aufgaben da :-)
D B schreibt am 22.02.2015 12:44:16:  Sowohl hier als auch (aus Euphorie-Derby-Gründen) persönlich versäumt, deswegen mit Verspätung: Schöner, ausführlicher Bericht...wenn das Ding 8:8 ausgeht, hätte das Scroll-Rad seinen Geist aufgegeben :-)
J F schreibt am 26.02.2015 13:49:36:  Sehr ausführlicher Bericht :) Und eine gute Duftnote der 5. :) Schade das es so klar ausging
kommentar


20.02.2015 | Festbankett im Lazarett

(de)  Im "Spiel der Siechenden" siegte GWG II aufgrund der noch deutlicheren Schwächung der sehr netten Gäste mit 9:3. Herbert beginnt Fleischwurstdiät.

Was ein Chaos vor dem heutigen Spiel. Flo nach drei Wochen immer noch nicht genesen, Ersatz benötigt, so weit, so gut. Aber da 5/6 der Dritten verhindert waren und selbst der sechste Spieler eigentlich nicht so wirklich wollte, UND die Erste gleichzeitig Leute suchte für ihr Parallelspiel, haben die MFs der ersten drei Mannschaften gesimst, was das Zeug hält. Also Kurzmitteilungen aller Art geschrieben.

Heraus kam, dass sich plötzlich der sechste Mann der Dritten doch bei GWG II aufdrängte und sogar zum Einsatz kam. Ein gewisser T.D. aus L., was zu W. gehört, in der Nähe von G. half also nicht nur aus, sondern schloss auch die Halle auf und zeigte sich somit mal wieder als teamfähige Aushilfe - und angenehmer Doppelpartner!

Das war auch wichtig und gut so, dachten wir, denn Dennis hatte nach Bronchitis wochenlang nicht trainiert und Stephan trudelte schwer verschnupft in der Halle ein.

Die Gäste toppten aber alles. Ich schreibe an dieser Stelle mal nur die Mannschaftsmeldenummern:

2.1
2.5
2.7
3.7
3.14
3.15

Damit war uns die - eingangs verloren geglaubte - Favoritenrolle wieder sowas von aufgedrückt worden, dass wir nicht so recht wussten, ob wir uns nun darüber freuen sollten, das Spiel wohl ziemlich sicher zu gewinnen, oder die knappere "Competition" im Voraus zu vermissen.

Es wurde jedenfalls schließlich die zu erwartende klare Angelegenheit, und ich schätze, dass mindestes das hintere, vllt. sogar das mittlere Paarkreuz keine TTR-Punkte hat einheimsen können - aber darum gehts ja auch nicht zentral, sondern um den Spaß am Spiel, und der war auf jeden Fall gegeben. Zwar war die super sympathische Hinrundenmannschaft der Ruppertsburger ja stark verändert, die Neuformation konnte aber in Sachen "Netter Umgang" locker mithalten.

Der starke Einser Jochen Gebauer holte alle Punkte für die Gäste, auch das Doppel mit Partner Koch. Udo und Stephan waren aber alles andere als chancenlos. Die meisten anderen Partien waren sehr klar, nur Tilman hatte 33 Kanten- und Netzbälle und gewann allein deswegen. Zudem präsentierte er sich als wirrer Schiedsrichter, der auch einfach mal so den Arm hebt, ohne zu unterbrechen. Böse und gemein, zum Glück nicht mehr unter den Augen von Frau und Tochter, die diese Blamage wohl vorausahnten und die kühle Halle bereits verlassen hatten.

Im Vorfeld hatten Udo und Herbert übrigens beschlossen, dass wir uns für die tolle Bewirtung der Hinrunde revanchieren. Super Idee! Daher gab es Gurken, Brötchen, Saucen und vor allem Fleischwurst satt. Es dürften aber ca. 4 große Ringe übrig geblieben sein - Bon Appetit, lieber Herbert, die Atkins-Diät soll ja so ähnlich aufgebaut sein :-D

Und sry, lieber Flo, allein bei der Kombi Gurke - Fleischwurtst meldet sich eventuell direkt dein Magen-Darm-Trakt. Insofern beende ich den Bericht an dieser Stelle, sage danke an Team, Zuschauer, Gäste und Ersatz-(Til)man(n) und wünsche den Teamkollegen Stephan und Flo gute Besserung.

Nächsten Freitag entscheidet sich dann übrigens die Meisterschaft in Ettingshausen. Das ist quasi um die Ecke, also kommt zahlreich ;-) Nacht!

T D schreibt am 21.02.2015 12:24:54:  Ring frei zum Endspiel um die Meisterschaft!
He Wi schreibt am 21.02.2015 12:53:27:  ...es ist ein Ring und ein kleines Stück übriggeblieben.!!!...
C H schreibt am 21.02.2015 18:49:58:  TD meinte mit "Ring frei" bestimmt den besagten Ring Fleischwurst
D B schreibt am 21.02.2015 19:24:08:  Sry hewi, hätte ich nicht gedacht! :-)
kommentar


20.02.2015 | Herren III erkämpfen wichtigen Punkt gg. Eberstadt-Muschenheim II

(td)  8:8 nach 5:2-Führung - Desi und Bastian mehr als Ersatz - Carsten in Topform mit 2 Einzeln und Doppelsieg

GIESSEN (dw). Punkt verloren oder Punkt gewonnen?
Die Frage stellte sich in Reihen der Grün-Weißen noch öfter nach Spielende, aber letztendlich muss man sagen, dass wir gegen das komplett angetretene Eberstadt-Muschenheim II mit einem Punkt sehr gut leben können!

Wer ist der größte Feind des Mannschaftsführers?
Urlaub und Krankheit!

Vor dem Hintergrund, dass mit Karsten, Detlev und Luca drei Männer aus der Stammbesetzung fehlten, war es nicht ganz einfach, eine spielfähige Mannschaft zu finden. Erfreulicherweise meldete sich Conny zurück und spielte als wäre nix gewesen. Mit den Ersatzspielern Desi und Sebastian - vielen Dank für Euren Einsatz - gelang dem Capt´n zusätzlich ein wahrer Glücksgriff...

Doch zum Spiel!
Zum ersten Mal in der Rückrunde konnten wir eine 2:1-Führung aus den Doppeln mitnehmen.
Conny/Tilman mit 3:0 gg. Engler/Jung und Carsten/Dominik mit erstem Doppelsieg 3:0 gg. König/Eise. Die Kombination Damen I/Herren IV mit Desi und Sebastian konnten Bender/Becker einen Satz abnehmen, unterlagen aber mit 1:3.
Vorne konnte Tilman seinen Vorrundenerfolg gg. den unangenehmen H.-G. Becker mit bewährter Aufschlagtaktik wiederholen. Conny unterlag Bender mit 1:3.
In der Mitte bewies Desi mit einem 3:0 gg. König eindrucksvoll, dass sie in der 1. KK Herren mehr als mithalten kann. Dominik unterlag Engler nach wechselnden Spielverläufen mit 2:3.
Und dann kam Carstens erster Streich.
In derzeit bestechender Form spielend ließ er Jung keine Chance und ganze 18 Punkte in drei Sätzen.
Sebastian unterlag nach starkem Beginn gg. Eise mit 1:3.
5:4 zur Halbzeit!
Im zweiten Durchgang musste Tilman nach 1:3 gg. Bender gratulieren, Conny hingegen schlug Becker mit 3:2, was bei diesem zu kurzem verbalen Aufjaulen führte.
Die Mitte ging komplett an die Gäste. Sowohl Desi als auch Dominik verloren klar gg. Engler und König - Zwischenstand 6:7! Sollte doch alles den Bach runtergehen?
Carsten mit seinem zweiten klaren 3:0-Sieg gg. Eise und Sebastian mit 3:2 nach Zitterpartie gg. Jung sorgten für das Unentschieden.
Im Schlussdoppel hielten sich Conny/Tilman wacker, unterlagen aber im 5. Satz gg. Bender/Becker.
Vorbei, ein Punkt, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, es bleibt spannend bis zum Schluss!
Genug der Floskeln und wenn ich nicht dauernd in der Zweiten als Spieler und Spielberichtsbogenlieferant eingespannt bin, kommt der nächste Bericht früher.

D B schreibt am 21.02.2015 00:27:03:  Schreib ihn halt mal, statt ständig weiter zu spielen und deine MF-Pflichten zu vernachlässigen! ;-) (gepostet nach etwa 791 Stunden angekündigtem Artikel...)
J F schreibt am 21.02.2015 18:26:24:  Glückwunsch zum Punkt! Verspäteter Bericht sei dir verziehen ;)
D B schreibt am 21.02.2015 19:25:29:  Hast ja recht tilman ; -)
kommentar


15.02.2015 | Helau und Alaaf bremsen weiterhin unsere Teams aus....

(vo)  Rosenmontag und Faschingsdienstag gibt es KEIN Training, geschweige denn Punktspiele.
Am Donnerstag gehts dann weiter mit dem wichtigen Spiel der Herren III gg. Eberstadt-Muschenheim II. Am Freitag dann drei Spiele: Die Erste tritt in Wieseck an, die 3. Damenmannschaft spielt zuhause gg. Münster und auch Herren II sind bei uns zugange, wenn man gg. Ruppertsburg II einen "Verfolger" endgültig abschütteln könnte.

D S schreibt am 15.02.2015 21:23:26:  Am Dienstag treffen wir uns traditionell um 20 Uhr im MT zum geselligen Beisammensein bei lecker Speiss und Trank. Wer möchte darf verkleidet kommen,nur nicht als "Miesepeter".
kommentar


14.02.2015 | Das war ...

(ni)  GWG schlägt in Schadenbach den in Bestbesetzung angetreten Tabellenführer mit 6:4, wahrlich eine tolle Leistung unserer Damen 2!

Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt, das beschreibt so ungefär die Bandbreite der Gefühle in den beiden Spielen dieser Woche. Gab es am Dienstag noch ein herbes 4:6 beim Tabellenletzen, konnten heute die Damen2 (ohne Tanja u. Natalie) in der Besetzung Yihan, Nina und Lisa aus der 3.) glänzen.
Beim durchaus knappen Sieg zeigten sie Nervenstärke gegen das Team aus Schadenbach, das ausschließlich aus gestandenen Verbandsliga-Spielerinnen besteht und nicht umsonst die Tabelle anführt. Deshalb braucht sich Lisa (vielen Dank!) auch nicht zu grämen, wenn sie heute zum Erfolg des Teams keinen Punkt beitragen konnte.
Der Reihe nach:
Dem souveränen Auftaktsieg von Yihan/Nina im Doppel folgte der Ausgleich gegen Lisa. Nina kämpfte die Nr. 1 Zobich in 5 Sätzen -etwas glücklich aber nicht unverdient- nach optimalem timeout bei 3:6 noch mit 11:8 nieder. Yihan klare Siegerin gegen Pimpl mit -4, -9 -7, dann Nina ungefährdet gegen Heidt zur 4:1 Führung, die Zobich gegen Yihan auf 4:2 (in 5 Sätzen) und Heidt gegen Lisa auf 4:3 verkürzten. Nina musste nach 2:0 Führung gegen die immer besser in Spiel kommende Pimpl noch den Ausgleich hinnehmen, ehe sie im 5. auch ihr 3. Einzel für sich entschied.
Das Unentschieden bereits in der Tasche, wurde es nach Niederlage von Lisa und Zwischenstand von 4:5 noch einmal spannend:
Simon konnte gegen Yihan den 1. Satz kapp gewinnen, dann folgten 2 ebenso knappe Sätze für Yihan und schließlich das befreiende -8 im 4. zum 6:4 Sieg (bei 20:19 Sätzen) für uns.
Geschafft, und wir waren alle glücklich; Schadenbach natürlich nicht so sehr, aber die zeigten sich als faire Verlierer und luden uns zum anschließenden netten Umtrunk ein.
Weiter gehts am 23.2. in unserem 1. Heimspiel der Rückrunde gegen Ettingshausen....
Danke an Görgi u. Wolfgang, nach Meinung der Gastgeberinnen unsere Spieler 4 und 5 :-)

neu gierig schreibt am 15.02.2015 01:40:00:  Das Foto zeigt wo oder ni?
T K schreibt am 15.02.2015 03:33:13:  Wann, wenn nicht gegen den Tabellenführer die 4:6 Seuche ins positive rücken...Hammer! Nina bärenstark!
J F schreibt am 15.02.2015 09:28:14:  Super! glückwunsche :-) hatte ich nicht erwartet, ihr seid eine wundertüte
D S schreibt am 15.02.2015 12:23:48:  Auch Glückwunsch von mir zum wohl unerwarteten Sieg. Nina hat auch nen Lauf. Supi! Da hat sie mein TTR Vorsprung wohl annimiert. Das Bild zeigt meiner Meinung nach eindeutig HeWi mit einem unverkennbaren " Klasssse"
ni ke schreibt am 15.02.2015 12:28:14:  Herzlichen Glückwunsch!
D B schreibt am 15.02.2015 14:57:02:  Super!
V S schreibt am 15.02.2015 20:40:33:  Einfach grandios !! GWG Damen II, der Albtraum aller Wettbüros :-)
V S schreibt am 15.02.2015 20:56:58:  ..und Nina gg. Schadenbach in dieser Saison +58....!!
T D schreibt am 15.02.2015 22:16:24:  Ja, Glückwunsch auch von mir! Da will man gar nicht dran denken, wenn Ihr durchgängig komplett angetreten wärt...
He Wi schreibt am 16.02.2015 11:53:40:  ...herzlichen Glückwunsch, Damen II. Und Nina, +58, geht das überhaupt.??? Timo übernehmen Sie.!!!...
D S schreibt am 16.02.2015 12:21:18:  @ HeWi: Die +58 sind von der Vor-und Rückrunde. Die 2.Damen spielen das Braunschweiger-System und haben deshalb (wenn sie zu 3. antreten) auch 3 Spiele. Dann geht das schon :))
T K schreibt am 16.02.2015 13:12:54:  Noch geiler ist das 4er Werner Scheffler System...da braucht sich HeWi garantiert nicht einspielen.
kommentar
<< neuer | älter >>



Spielbetrieb + TTR

Verbände + Vereine + Turniere
Videos
TT-Shops
Spielerei
Sponsoren

Erstellt von Axel Heckner. Grün-Weiß Giessen hat keinen Einfluss auf Verfügbarkeit, Gestaltung und Inhalte von Websites, auf die innerhalb der GWG-Internetseiten verlinkt wird und kann dafür keine Verantwortung übernehmen.